* Belastungen abbauen und Ressourcen aktivieren *
* Krisen und Konflikte aktiv bewältigen *
* Lebensqualität und Selbstvertrauen zurückgewinnen *
* Krisen und Konflikte aktiv bewältigen *
* Lebensqualität und Selbstvertrauen zurückgewinnen *
PSYCHOTHERAPIE:
Psychotherapie bietet Hilfe bei persönlichen Problemen, die Sie alleine nicht (mehr) angemessen bewältigen können. Dies gilt vor allem dann, wenn belastende Gefühle und Gedanken und subjektiv erlebte Störungen im Erleben, Handeln und in Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen schon längere Zeit andauern oder sie sich im Laufe der Zeit tendenziell verschlimmern. Auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie (wissenschaftlich anerkanntes Richtlinienverfahren) biete ich Ihnen einen individuellen, methodenübergreifenden und integrativen Psychotherapieansatz u.a. für folgende Problem- und Störungsbereiche:
- Depressionen
- Angststörungen (z.B. Phobien, Panikattacken, soziale Ängste, Prüfungsangst)
- Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
- Zwangsstörungen
- Essstörungen, Schlafstörungen, nicht organische sexuelle Funktionsstörungen
- Bipolare Störung (manisch-depressiv)
- Psychosomatische Störungen
- Chronische Schmerzstörungen
- Störungen der Persönlichkeitsentwicklung
- Psychische Störungen und Verhaltensstörungen im Rahmen neurologischer Schädigungen (z.B. Schlaganfall, Demenz)
Bei primär körperlichen Erkrankungen, bei akuten oder langandauernden Konfliktsituationen sowie bei stark belastenden Lebenssituationen kläre ich mit Ihnen im Einzelfall, ob eine psychotherapeutische (Begleit-) Behandlung angezeigt ist.
BERATUNG:
Die psychologische Beratung ist ein flexibles Angebot für Lebensphasen mit besonderen persönlichen Herausforderungen, Problemstellungen oder Entwicklungsaufgaben. Manchmal reicht die Unterstützung und der Rat von Freunden und Familie, oft kann aber eine professionelle Begleitung hilfreicher sein.
Ich biete Ihnen einen ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz:
- zu persönlichen, beruflichen und familiären Themen
- je nach Bedarf in Einzel-, Paar- und/oder Familiensitzungen
Spezielle Angebote:
- Die eigenen Wurzeln (wieder-) entdecken
Über spezielle Methoden (Erstellen einer Lebenslinie, Familienaufstellung mit dem Familienbrett, Familien-Genogramm) beschäftigen Sie sich vertiefend mit Ihrer Ursprungsfamilie und Ihrer persönlichen Lebensgeschichte. Der erste Schritt liegt in der Bewusstmachung von Erfahrungen, Ereignissen und Lebensabschnitten, die Ihre individuelle Entwicklung geprägt haben und darüber auch Ihr aktuelles Erleben und Befinden entscheidend beeinflussen. In einem zweiten Schritt können belastende Anteile bearbeitet, Bewertungen verändert und Ressourcen aktualisiert werden. Auf dieser Basis können Sie Ihre persönliche Lebenslinie in der Zukunft fortsetzen, Ihre Wünsche, Ziele und Perspektiven klären und weiterentwickeln.
- Elterncoaching:
Für ein Paar verändert sich mit einem und allen weiteren Kindern vieles im Leben. Das Elterncoaching bietet Ihnen in einem vertrauensvollen Rahmen die Möglichkeit, sich mit Ihrem Partner Zeit und Raum für sich selbst, für Ihre Partnerschaft und für die Entwicklung Ihrer Familie zu nehmen. Ein Angebot auch für Eltern mit Kindern, die Störungen in ihrer Entwicklung und ihrem Verhalten zeigen, erkrankt oder behindert sind.
Ich war als Ergotherapeutin und Psychologin mehrere Jahre im sonderpädagogischen Bereich tätig, in der Therapie von Kindern und in der Elternberatung.
Ich war als Ergotherapeutin und Psychologin mehrere Jahre im sonderpädagogischen Bereich tätig, in der Therapie von Kindern und in der Elternberatung.
- Psychotherapie und Beratung im höheren Lebensalter
Das höhere Lebensalter stellt Sie immer wieder vor neue Herausforderungen, die Sie durch eine professionelle Begleitung besser bewältigen. Hierzu gehört die sich verändernde persönliche Lebenssituation, z.B. durch Auszug der Kinder, Berentung, Erkrankungen, Funktionseinschränkungen und vielleicht auch durch den Verlust nahe stehender Menschen. In der psychologischen Beratung und Therapie aktivieren wir Ressourcen von Lebenswissen und Reife. Auf der Grundlage einer ausgeglichenen Lebensbilanzierung lassen sich Wege finden, die eigenen Stärken zu nutzen, mögliche Einschränkungen zu kompensieren, Belastungen und Verluste besser zu bewältigen und die Chancen des höheren Lebensalters zu nutzen, um Ihre individuellen Wünsche und Ziele zu verwirklichen.